Deutsch-Polnische Kulturprojekte
Jelenia Góra - Bautzen - Görlitz
2024 - 2026
Ziel des Projektes ist der künstlerisch-kulturelle Austausch, die Integration und Schaffung dauerhafter Verbindungen
zwischen Gemeinschaften sowie die künstlerische Weiterentwicklung zukunftsfähiger Gemeinschaftsprojekte.
Das Projekt soll die Entwicklung junger Künstlerinnen und Künstler, kunstinteressierter Menschen sowie Menschen mit Behinderungen ermöglichen und unterstützen.
Gemeinsam umgesetzt werden dabei Workshops (Tanz, Theater, Musik, bildende Kunst) sowie Präsentationen (Konzerte, Aufführungen, Ausstellungen)
Mit dem Projekt sollen vor allem Menschen aus dem Raum Jelenia Góra, Bautzen und Görlitz angesprochen werden. Alle Projaktbestandteile werden dabei zweisprachig (deutsch, polnisch) umgesetzt.
Projektpartner
Jeleniogórskie Centrum Kultury
ul. 1 Maja 60
58-500 Jelenia Góra
www.jck.pl
RABRYKA
Second Attempt e.V.
Conrad-Schiedt-Straße 23
02826 Görlitz
www.rabryka.de
Steinhaus Bautzen
Steinhaus e.V.
Steinstraße 37
02625 Bautzen
Ansprechpartner
Madeleine Tost
E-Mail
Telfon: 03591 531 99 68
Aktuelle Termine Bautzen:
NEUE KONTAKTE - NOWE KONTAKTY
Workshops Kunsthandwerk
Ausgabe II: MAKRAMEE und KERAMIK
11. bis 13.04.2025 im JCK Jelenia Góra
Infos & Anmeldung ❱
FARBTONALE 2025
Workshops Bildende Kunst & Musik
11. bis 17.05.2025 im Steinhaus Bautzen
Infos & Anmeldung ❱
NEUE KONTAKTE - NOWE KONTAKTY
Workshops Kunsthandwerk
Ausgabe III: SCHMUCK und GLASMOSAIK
23. bis 25.05.2025 im Steinhaus
Infos & Anmeldung ❱
SWINGIN SANTA CAMP 2025
Workshops Musik
04. bis 12.10.2025 im Steinhaus Bautzen
Alle Infos und Anmeldung (DE) ❱
Wszystkie informacje i rejestracja (PL) ❱
Aktuelle Termine Görlitz:
Entspannt kreativ!/kreatywny relaks!
künstlerische Workshops
-
01.03.25 Freier Tanz / Taniec ekspresyjny - jetzt anmelden/zapisz się
-
15.03.25 Gesang Workshop / Warsztaty śpiewu - jetzt anmelden/zapisz się
-
29.03.25 Zeichnen Workshop / Warsztaty rysunku jetzt anmelden/zapisz się
-
31.05.25 Acrylreisen Malworkshop/ akrylowe podróże warsztaty malarskie - Anmeldung bald/zapisy wkrótce
-
06.-08.06.25 WEEKEND - Kosmetik und Kräuter Workshop / Warsztaty zioła i kosmetyki - Anmeldung bald/zapisy wkrótce
-
07.06.25 Relaxkonzert Klangbad - koncert relaksacyjny kąpiel w dźwiękach - Anmeldung bald/zapisy wkrótce
-
06.-08.09.25 WEEKEND - Malerei im Freien / Malarstwo w plenerze -Anmeldung bald/zapisy wkrótce
-
27.09.25 Kreative Fotografie mit Cyanotypie und Lightpainting /Fotografia kreatywna z cyjanotypią i Lighpainting -Anmeldung bald/zapisy wkrótce
-
18.10.25 Druck und Grafik Workshop / warsztaty grafiki i druku -Anmeldung bald/zapisy wkrótce
-
28.-30.11.25 WEEKEND - MakrameeKunst/Sztuka Makramy-Anmeldung bald/zapisy wkrótce
-
2025- Ausstellung im Flur! Wystawa w korytarzu RABRYKA
"skills on stage"
Musik workshops / warsztaty muzyczne
-
05.04.25 Songwriting Pop - Workshop /warsztaty pisania piosenek popowych - jetzt anmelden/zapisz się
-
25.07-27.07.25 WEEKEND Workshop - Soundsystem Bau/Budowa Soundsystemów
-
13.09.25 DJ Workshop/Warsztaty DJ-skie
-
18.10.25 Tontechnik Workshop/warsztat Technologia dźwięku na żywo
Aktuelle Ausschreibungen:
Der Steinhaus e.V. vergibt im Rahmen des Projektes „Zukunft Kultur“, gefördert durch das Kooperationsprogramm „IN-TERREG POLEN-SACHSEN 2021 - 2027“ des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, die folgenden Leistungen im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung für die Umsetzung der Maßnahmen FARBTONALE und SWINGIN SANTA im Zeitraum vom 11.05.2025 bis 31.12.2025.
Die öffentlichen Ausschreibungen finden über das Online-Portal www.evergabe.de statt. Bieter:innen müssen sich dort zunächst kostenlos registrieren, um an den Ausschreibungen teilnehmen zu können.
Die erhaltene EFRE-Förderung des Steinhaus e.V. beträgt knapp 288.000,00 €.
Projekt „Kultura przyszłości: europejska, kolorowa i dla wszystkich!” jest współfinansowany przez Unię Europejską ze środków Europejskiego Funduszu Rozwoju Regionalnego w ramach Programu Współpracy INTERREG Polska-Saksonia 2021-2027. Partnerami projektu są Jeleniogórskie Centrum Kultury (JCK) w Jeleniej Górze (PL), Steinhaus w Bautzen oraz RABRYKA w Görlitz.
Dofinansowanie z EFRR otrzymane przez Steinhaus e.V. wynosi niecałe 288.000,00 euro.
