NOWE KONTAKTY – NEUE KONTAKTE

deutsch-polnische Workshops Kunsthandwerk / 2. Ausgabe

Die deutsch-polnischen kreativen Kunsthandwerksstätten in Kooperation mit dem Kulturzentrum Jelenia Góra werden 2025 fortgesetzt. Die kostenlosen Workshops richten sich nicht nur an Interessenten von Kunst und traditionellem Kunsthandwerk, sondern vor allem auch an all jene, die Nachbarland und Kultur etwas näher kennenlernen wollen und sich gern kreativ ausprobieren. Auch in diesem Jahr werden mehrere Workshopwochenenden mit verschiedenen Workshops in Bautzen und in Jelenia Góra stattfinden.

Zielegruppe der Angebote sind Jugendliche und Erwachsene. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Bus nach Polen fährt jeweils am Freitagmorgen im Steinhaus Bautzen ab und kommt am späten Nachmittag des jeweiligen Sonntags wieder in Bautzen an. Die Übernachtung sowie Verpflegung in Jelenia Góra ist ebenso inklusive und komplett kostenfrei. Die Workshops werden immer durch eine/n Dolmetscher:in vor Ort begleitet und unterstützt. Aber Achtung! Die Plätze sind begrenzt!

Ausgabe II. – Makramee & Keramik


MAKRAMEE - Trockenes Flechten
Makramee-Workshop im JELENIOGÓRSKIE CENTRUM KULTURY - Makramee als flächige und räumliche Form. Eine uralte textile Kunstform, die gleichzeitig durch die Einfachheit ihrer Idee und die Finesse ihrer Strukturen und Flechtungen besticht. Während des dreitägigen Workshops lernen wir die grundlegenden Knoten und Bindungen und stellen kleine dekorative Elemente her. Nachdem wir fortgeschrittene Techniken erkundet haben, werden wir größere nützliche oder abstrakte Formen entwickeln. Wir werden gedrehte und geflochtene Baumwollschnüre in die Hand nehmen. Wir werden sie zu erstaunlichen künstlerischen Strukturen verweben. Eine bionische Herangehensweise an die Form wird eine besondere Rolle bei der Gestaltung unserer Arbeiten spielen.

FEUER UND WASSER - LATERNEN UND SPRINGBRUNNEN - KLEINE GARTENARCHITEKTUR - Keramikworkshop
Die Teilnehmer des Workshops erlernen die grundlegenden Techniken des Töpferns und Formens. Sie erlernen die theoretischen und praktischen Kenntnisse, um dieses schwierige Handwerk zu beherrschen. Der Workshop wird mit Werkzeugen und Utensilien, hellem Schamotteton, Glasuren und Engoben ausgestattet sein. Das Thema des Treffens sind die Formen von Laternen und Gartenbrunnen. Wir werden mögliche Konstruktionen besprechen, wie man die Entwürfe anfertigt, welche Strategie man bei der Herstellung des Werks anwendet und wie man die entstandenen Werke richtig trocknet. Die Laternen, Springbrunnen oder anderen Gartenkreationen werden aus mehreren Segmenten bestehen, die in ihrer Größe an die Abmessungen der Ofenkammer angepasst sind. Nach dem Trocknen werden die Werke in einem Elektroofen bei einer Temperatur von 1220 °C gebrannt.
Die Workshops finden in Jeleniogórskie Centrum Kultury, ul. 1 Maja 60 / Saal Nova statt:

Freitag, 11.04. von 10:00 bis 17:30 Uhr
(Abfahrt Bus voraussichtlich gegen 08:00 Uhr)
Samstag, 12.04. von 09:00 bis 17:30 Uhr
Sonntag, 13.04. von 09:00 bis 15:00 Uhr 

Für die Teilnahme ist jeweils das Anmeldeformular vollständig auszufüllen und an das Steinhaus zu senden. Die Anmeldung ist abgeschlossen, sobald die Teilnahme von uns bestätigt wird. Die genauen Abfahrtszeiten der Busse werden jeweils rechtzeitig im Vorfeld über die im Anmeldeformular angegebene Kontaktadresse mitgeteilt.

Download Anmeldeformular ❱

Download Ablaufplan ❱

Ansprechpartnerin für Rückfragen:

Madeleine Tost
madeleine.tost@steinhaus-bautzen.de
Telefon: 03591 531 99 68

Weitere Termine:

23. – 25. Mai | Mosaik & Metaloplastik | Steinhaus Bautzen
19. – 21. September | Fotografie & Keramik | Jelenia Góra


Das Projekt „Zukunft Kultur: europäisch, bunt und für alle!” wird durch die Europäische Union aus den Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG Polen-Sachsen 2021-2027 mitfinanziert. Die Projektpartner sind das Jeleniogórskie Centrum Kultury (JCK) in Jelenia Góra (PL), das Steinhaus in Bautzen sowie die RABRYKA in Görlitz. 
Datum & Uhrzeit
Freitag
11. April 2025
Start: 08:00 Uhr
Sonntag
13. April 2025
Ende: 18:00 Uhr
Ort

Jeleniogórskie Centrum Kultury

...
ul. 1 Maja 60
58-500 Jelenia Góra
Polen
--Jeleniogórskie Centrum Kultury--
Route anzeigen
Verstanstalter

Jeleniogórskie Centrum Kultury

--Jeleniogórskie Centrum Kultury--