FARBTONALE 2025
deutsch-polnische Kunstaktionswoche im SteinhausWir laden ein zu unserem Projekt „FARBTONALE 2025! Dabei gibt es die Möglichkeit, an mehrtägigen deutsch-polnischen Workshops teilzunehmen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Neben den Workshops gibt es jeden Abend ein Kulturangebot. Das Projekt bietet eine sehr gute Möglichkeit, Kunst, Kultur und Nachbarland besser kennenzulernen und neue Bekanntschaften zu schließen.
Die Teilnahme am Projekt ist kostenfrei (es fallen ggbfs. Eintrittsgelder beim Besuch des deutsch-sorbischen Museums an). Das Mindestalter für die Teilnahme ist 18 Jahre. Verpflegung und Übernachtung im Hotel sowie die An- und Abreise aus Jelenia Góra (PL) über Görlitz/Zgorzelec sind inbegriffen. Die Workshops werden immer durch eine/n Dolmetscher:in vor Ort begleitet und unterstützt. Aber Achtung! Die Plätze sind begrenzt!
PROJEKTABLAUF:
11.05.2025 | 15:00 Uhr Projektbeginn (Busabfahrt 12:00 in Jelenia Góra)
12.05. – 16.05.2025 | 9:00 – 18:00 Uhr Workshops, am 16.05. danach Abschlusspräsentation
17.05.2025 | 9:30 Uhr Abreise der polnischen Teilnehmenden
Ein detaillierter Ablaufplan wird den Teilnehmenden vor Beginn zur Verfügung gestellt.
WORKSHOPS:
„Innere Landschaften“ – experimentelle Ölmalerei
Dieser Workshop beschäftigt sich mit der faszinierenden Welt der Formen und Farben. Anhand von Ölmalerei und der Malerei mit Ei-Tempera werden Gefühle und Gedanken nonverbal ausgedrückt. Sie erlernen die dafür notwendigen Techniken und werden erleben, wie sie durch kreative Tätigkeiten die Zeit vergessen und sich entspannen. Die entstandenen Bilder werden in einer Abschlusspräsentation ausgestellt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Workshopmaterialien sind im Steinhaus vorhanden.
„Kunst_Musik_Begegnung“ - Musikinstrumentenbau
Dieser Workshops widmet sich verschiedenen Prinzipien der Klangerzeugung, beispielsweise durch Stimme, Percussion und Saiten. Es werden lokale Lieder untersucht und gesungen sowie Klangkörper und Instrumente gebaut und damit experimentiert und musiziert. Die sorbische Kultur wird dabei mit beleuchtet. Die Ergebnisse werden in einer Abschlussperformance präsentiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Lokales Liedgut der Heimatregion kann gern mitgebracht werden. Workshopmaterialien sind im Steinhaus vorhanden. Es ist ein Besuch des sorbischen Museums vorgesehen. Der Eintrittspreis ist nicht im Workshop erhalten und wird von den Teilnehmenden vor Ort bezahlt.
„Kreative Druckkunst“ – Siebdruck für Einsteiger
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, sowohl technische als auch gestalterische Grundlagen des Siebdrucks zu erlernen. Unter Anleitung werden Sie von der Ideenfindung bis zur Gestaltung von Drucken auf verschiedenen Materialien unterstützt. Die entstandenen Drucke werden in einer Abschlusspräsentation ausgestellt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Workshopmaterialien sind im Steinhaus vorhanden.
Das Projekt findet im Steinhaus (Steinstraße 37, 02625 Bautzen) statt.
Für die Teilnahme ist jeweils das Anmeldeformular vollständig auszufüllen und an das Steinhaus zu senden. Die Anmeldung ist abgeschlossen, sobald die Teilnahme von uns bestätigt wird.
Download Anmeldeformular deutsch ❱
Download Anmeldeformular polnisch ❱
Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Madeleine Tost
madeleine.tost@steinhaus-bautzen.de
Telefon: 03591 531 99 68

Das Projekt „Zukunft Kultur: europäisch, bunt und für alle!” wird durch die Europäische Union aus den Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG Polen-Sachsen 2021-2027 mitfinanziert. Die Projektpartner sind das Jeleniogórskie Centrum Kultury (JCK) in Jelenia Góra (PL), das Steinhaus in Bautzen sowie die RABRYKA in Görlitz.