Steinhaus Jugendclub

Der Jugendclub Steinhaus hat für junge Menschen im Alter von 7-21 Jahren geöffnet.

Jeden Tag könnt ihr hier Tischtennis, Billard und Brettspiele spielen oder Kickern sowie Euch mit Freunden treffen und neue Freunde kennenlernen. Wir, die Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen im offenen Treff haben ein offenes Ohr für ALLE Kinder und Jugendlichen unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Religion, ihrem Bildungsstand und/oder ihrer Schulform/-bildung.

Ihr könnt euch bei uns ganz unverbindlich treffen, viele Dinge selbst gestalten, ausprobieren und vor allem MITMACHEN und AKTIV WERDEN!

Jeden Tag bieten wir den verschiedenen Altersgruppen im offenen Treff ein inhaltliches Angebot an und versuchen im Austausch mit euch immer wieder neue Ideen mit einzubringen. Wir orientieren uns an euren Bedürfnissen und bieten Freiraum neue Dinge entstehen zu lassen.

Es gibt keine Voraussetzung die ihr erfüllen müsst, jede(r) Jugendliche ist bei uns herzlich willkommen!

Montag bis Freitag
von 13:00 bis 18:00 Uhr
Steinhaus | offener Bereich im
Erdgeschoss
Ansprechpartner*innen:


Nasrallah Rahal

offene Kinder- & Jugendarbeit

   E-Mail schreiben 

    03591 531 80 76

  /jugendclub.steinhaus.bautzen

AKTUELLES

Steinhaus Beats

U20 Disco - regelmäßig im Steinhaus

Aktuelle Termine ❱

DJ-Werkstatt

Werde zum DJ

Aktuelle Termine ❱

Musik-werkstatt

Probier dich aus

Aktuelle Termine ❱


          2.000 € Spende für gesunde Snacks im Jugendtreff 


          Der Jugendtreff des Steinhaus e.V. freut sich über eine großzügige Spende in Höhe von 2.000 €. Das Geld wird im neuen Jahr für ein einzigartiges Beteiligungsprojekt genutzt. Ziel des Projekts ist es, den Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, am Nachmittag einen kleinen Snack im Jugendtreff einnehmen zu können und dabei selbst zu entscheiden, was sie nach der Schule im Treff essen möchten. Die Jugendlichen übernehmen die Verantwortung für den gesamten Prozess: Von der gemeinsamen Entscheidung, über den Einkauf der gesunden Snacks bis hin zur Zubereitung. Die Jugendlichen erhalten dabei Unterstützung und Begleitung durch die pädagogischen Fachkräfte des Jugendtreffs.

          Mit dieser Initiative sollen nicht nur gesunde Ernährungsgewohnheiten gefördert, sondern auch Teamarbeit und Eigenverantwortung gestärkt werden. Das Projekt bietet den Jugendlichen die Gelegenheit, ihre Wünsche und Ideen einzubringen und aktiv an der Gestaltung ihres Freizeitangebots teilzuhaben.

          Der Jugendtreff bedankt sich herzlich bei der Firma GERSTENBERG living GmbH aus Bautzen und freut sich auf eine erfolgreiche Umsetzung dieses kreativen Beteiligungsprojektes.

          Schreib uns!


          Deine Nachricht geht direkt an Sophia aus dem Jugendclub. Deine Daten werden vertraulich behandelt.