NEISSE FILMFESTIVAL: Sorbische Bilder
Kurzfilme und FilmgesprächeBeyond a Current State
DE / 2024 / 8 min. / Regie: Helena Daniel
Musikalisch begleitet, erforscht der Kurzfilm sorbische Identität jenseits nationaler Grenzen. In Gesprächen mit Sorb*innen in Deutschland hinterfragt er ihre Zugehörigkeit und Einstellungen.
Es wäre ein anderes Meer
DE / 2024 / 8 min. / Regie: Justina Jürgensen
In sorbischer Sprache mit deutschen Untertiteln
Ein Beitrag aus ELF MAL MORGEN zur EM 2024 zeigt, wie die sorbische Gemeinschaft in Crostwitz ihre Kultur im Fußballverein bewahrt - und wie der Sport neue Eindrücke in die Heimat zurückbringt.
Krabat 3000
DE / 2024 / 8 min. / Regie: Michał Barylski
In sorbischer Sprache mit deutschen Untertiteln
In einer dystopischen Lausitz muss Kantorka ihren Krabat aus den Fängen des industriellen schwarzen Müllers befreien. Der Film ist teils manuell Bild für Bild als Scherenschnitt animiert.
Dny zwjazanosće. Wobrazy ze Zjězda Serbow 1956
Tage der Verbundenheit. Bilder vom Sorbischen Volkstreffen 1956
DDR / 1956 / 34 min. / Regie: Horst Heiber, Kurt Hajne, Jan Krawža
In sorbischer Sprache mit deutschen Untertiteln
Unkommentiert laufen Archivbilder vom Sorbentreffen 1956 in Bautzen mit Sportwettkämpfen, Bühnenprogramm, Festumzug und sorbischen Bräuchen. Jakub Gruhl (Ecoplastic Lab) vertont die Bilder live bei der Aufführung. 2019 wurde der Film dank des SAVE-Programms 'Sicherung des audio-visuellen Erbes in Sachsen' digitalisiert.
Filmgespräche mit Cosima Stracke-Nawka und Patrick Weißig.
Zu Gast sind Michał Barylski, Jakob Gruhl undAndré Hennig
Mehr Infos unter www.neissefilmfestival.net
Einlass ab 19:00 Uhr
Eintritt: Information zum Ticketkauf und den Preisen unter: https://www.neissefilmfestival.net/de/tickets